Implantate
Telefon
0211 443740
Adresse
Kontakt
Implantate
Ein hochwertiger Ersatz der eigenen Zähne Die Verankerung von Zahnersatz auf Implantaten, sei es eine einzelne Krone oder umfangreicher Ersatz gehört heute zu den Standardmethoden moderner Zahnmedizin. Implantate überzeugen
durch eine hohe Sicherheit, perfekte Funktion, Ästhetik und Schonung der gesunden Zahnsubstanz.
Nach einer Zahnentfernung besteht die Möglichkeit der Sofortimplantation. In diesem Fall wird der
Verlust von Knochen- und Weichgewebsstrukturen umgangen. Die Spätimplantation findet nach vollständiger knöcherner Heilung des Zahnfachs statt (klassische Implantatbehandlung)
Behandlungsablauf
Eine Implantat-Behandlung beginnt stets mit der Beratung des Patienten Im Erstgespräch werden Ihre Wünsche erfasst und im Ablauf der Implantat-Behandlung berücksichtigt. Durch die Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) können Gegenanzeigen für Implantate ausgeschlossen und der Ablauf einer Implantatbehandlung genauestens geplant werden
Implantate werden in einem chirurgischen Eingriff in den Kiefer eingebracht und können grundsätzlich jeden fehlenden Zahn ersetzen. In der Regel werden sie aus Titan, mittlerweile auch aus Keramik, gefertigt. Sie verwachsen fest mit den umliegenden Knochen.
Zusätzlich kann auf Implantaten ein festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz verankert werden.
Bei Verlust eines Zahnes ermöglicht das Einzelzahnimplantat den erfolgreichen Lückenschluss mittels einer einzelnen Krone. Bei Verlust von mehreren nebeneinanderliegenden Zähnen wird ein
festsitzender Zahnersatz eingesetzt.
Der ursprüngliche Zustand der eigenen Zähne wird weitgehend erreicht.
Das Implantat bietet neben den rein funktionellen Vorteilen zudem auch ästhetische Vorzüge bei der Planung von festsitzendem Zahnersatz.
Wir achten auf eine präzise Diagnostik:
• Dreidimensionale Röntgenaufnahmen (DVT)
• Genaue Darstellung des Kiefers
• Computergestützte Planung des Implantats (Region/ Größe/ Material etc.)
• Zeitliche Festlegung des Eingriffs
• Bevor Zahnimplantate in den Kieferknochen eingebracht werden können, müssen zunächst
zugrunde liegende Zahnerkrankungen und Allergien etc. festgestellt und behandelt werden.
• Allergien
• Medikation (Biphosphonate)
• Füllungen
• Parodontitis
• Risikoerkrankungen (Kardiologie, Blutgerinnung, Knochendichte)
F&Q
Kann ich meine Behandlung in Raten oder monatlich bezahlen?
Ja, wir bieten Ratenzahlungspläne an. Dies ermöglicht es unseren Patienten, die Kosten einer Behandlung über einen bestimmten Zeitraum verteilt zu begleichen. Für weitere Informationen und um einen Plan zu erstellen, sprechen Sie bitte mit unserem Finanzteam.
Welche Vorteile bieten Zahnimplantate?
-
- Natürliches Aussehen und Komfort: Implantate sehen aus und fühlen sich an wie natürliche Zähne.
- Langlebigkeit: Bei guter Pflege können Implantate ein Leben lang halten.
- Erhaltung des Kieferknochens: Implantate stimulieren den Kieferknochen und helfen, Knochenschwund zu verhindern.
- Keine Beeinträchtigung benachbarter Zähne: Anders als bei Brücken müssen keine benachbarten Zähne abgeschliffen werden.
Wie lange dauert der Implantationsprozess?
Der gesamte Prozess kann mehrere Monate dauern, abhängig von der individuellen Heilung und ob zusätzliche Verfahren wie Knochenaufbau erforderlich sind. Normalerweise umfasst er das Einsetzen des Implantats, die Osseointegration und das Anbringen des Zahnersatzes.
Wie hoch sind die Kosten für Zahnimplantate?
Die Kosten variieren je nach Anzahl der benötigten Implantate, zusätzlichem Behandlungsbedarf und den spezifischen Materialien. Eine individuelle Kostenplanung wird nach einem Beratungsgespräch erstellt.