Prothetik
Telefon
0211 443740
Adresse
Kontakt
Prothetik
In einem ausführlichen Gespräch werden wir Ihre individuelle Situation und Bedürfnisse feststellen.
Basierend darauf können wir gemeinsam entscheiden, welche Form von Zahnersatz am besten zu
Ihnen passt. Durch diese individuelle Herangehensweise streben wir nicht nur danach, eine
maßgeschneiderte Behandlung zu ermöglichen, sondern auch sicherzustellen, dass diese Ihren
Erwartungen voll und ganz gerecht wird.
Um stark geschädigte oder fehlende Zähne naturnah zu ersetzen kommen verschiedene
Methoden zum Einsatz:
- Festsitzender Zahnersatz: Kronen, Brücken
- Herausnehmbarer Zahnersatz
- Kombination aus festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz
Die prothetische Behandlung baut auf modernste funktionelle Erkenntnisse auf und richtet sich nach Ihrer individuellen Situation. Wenn Sie auf metallfreien Zahnersatz Wert legen, können wir nahezu jeden Wunsch erfüllen.
Zähne, die beschädigt oder verloren gegangen sind, können mit Brücken, Implantate oder Prothesen ersetzt werden. Sie verbessern nicht nur die Ästhetik, sondern verhindern darüber hinaus, dass die Kieferfunktionen beeinträchtigt werden. Auch Zahnschäden, die durch Karies oder Parodontitis verursacht wurden, können wir mit einer zahnprothetischen Behandlung beheben. Zudem können Kau- und Sprechfunktion verbessert bzw. wiederhergestellt werden.
Im Bereich der Prothetik gibt es viele Möglichkeiten, Zahnlücken zu schließen und diese können sehr individuell umgesetzt werden.
Festsitzender Zahnersatz: Kronen, Brücken:
Die festsitzende Zahnversorgung, die nach Eingliederung fest im Mund verbleibt. Der große Vorteil dieser Versorgungsform ist der hohe Komfort, da für den Patienten diese neuen Zähne schnell zu seinen Eigenen werden (Brücken, Stiftzähne, Kronen und Veneers).
Herausnehmbarer Zahnersatz
Die herausnehmbare Zahnversorgung wird nach Eingliederung regelmäßig durch den Patienten zur Reinigung aus dem Mund genommen. Diese Versorgung kommt dann zum Einsatz, wenn schon umfangreicher Zahnverlust eingetreten ist (Klammerprothese, Vollprothese und abnehmbare Brücken).
Kombination aus festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz
Eine angenehme Lösung für herausnehmbare Zähne ist die Teleskopprothese. Teleskopkronen, die aus zwei passgenauen Steckkronen bestehen, schaffen hierbei die Verbindung von Zahn und Prothese. Die innere der beiden Kronen wird auf dem Zahn befestigt. Die zweite, äußere Krone ist fest mit der Prothese verbunden und passt wie ein Fingerhut exakt über die erste Krone. Je mehr solche Steckkronen (Teleskope) in die Prothese eingearbeitet wurden, umso fester halten die neuen Zähne im Mund. Teleskopprothesen haben gegenüber einfachen Klammerprothesen viele Vorteile.
Funktional sind die Teleskopprothesen den Klammerprothesen überlegen, da die
Stahlklammern der Klammerprothese bei jedem An- und Ausziehen über den Zahn gedrückt
werden müssen. Der Zahn wird dabei unnatürlich belastet und kann Schäden am Halteapparat
entwickeln.
Ästhetisch fallen bei der Klammerprothese die Halteklammern auf, wohingegen die
Steckkronen auch im Frontzahnbereich nahezu unsichtbar sind.
Prothesen als Übergangslösung
Wann kommen Übergangsprothesen (Interimsprothesen) zum Einsatz?
Wenn Sie sich langfristig eine Versorgung auf Implantaten wünschen, muss zwischen Entfernen des Zahnes und Zementieren der Implantat-Krone bzw. –Brücke, eine Prothese getragen werden. Die Dauer dieser Phase ist abhängig von der Knochenheilung zwischen 3 bis 7 Monaten. Oder es werden zum Beispiel zahlreiche Zähne auf einmal entfernt. In der Folgezeit findet eine starke Umformung des Kieferknochens statt. Für diese Phase, vom Tag der Zahnentfernung bis ca. 3 Monate darauf, wird eine Übergangsprothese angefertigt. Hat der Knochen ein stabiles Niveau erreicht, kann die definitive Prothese angefertigt werden. Die Halteklammern bei einer Klammer-Interimsprothese bestehen aus Stahl. Werden mehrere Zähne mit dieser Prothese ersetzt, lässt es ggf. nicht vermeiden, dass die silberfarbenen
Halteärmchen (Klammern) zu sehen sind.
Valplast-Prothese
Bei der Valplast-Prothese handelt es sich um eine metallfreie, elastische Zahnprothese. Die Halteelemente sind aus zahn- bzw. zahnfleischfarbenem Neylon gefertigt. Die „dritten Zähne“ fallen dadurch im Vergleich zur Klammerprothese viel weniger auf.
F&Q
Kann ich meine Behandlung in Raten oder monatlich bezahlen?
Ja, wir bieten Ratenzahlungspläne an. Dies ermöglicht es unseren Patienten, die Kosten einer Behandlung über einen bestimmten Zeitraum verteilt zu begleichen. Für weitere Informationen und um einen Plan zu erstellen, sprechen Sie bitte mit unserem Finanzteam.
Übernimmt die Krankenversicherung die Kosten für Zahnersatz?
Die Kostenübernahme hängt von Ihrer Krankenversicherung und Ihrem Tarif ab. Viele Versicherungen decken zumindest einen Teil der Kosten für prothetische Lösungen. Es ist ratsam, sich vorab direkt bei Ihrer Versicherung zu erkundigen.
Welche Arten von Zahnersatz gibt es?
- Kronen: Bedecken beschädigte oder abgenutzte Zähne komplett.
- Brücken: Schließen die Lücke, die durch einen oder mehrere fehlende Zähne entsteht.
- Teilprothesen: Sind herausnehmbare Prothesen für mehrere fehlende Zähne.
- Vollprothesen: Ersetzen alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer.
- Implantatgetragener Zahnersatz: Feste Lösungen, die von Implantaten unterstützt werden.
Was sind die Vorteile von implantatgetragenem Zahnersatz gegenüber herkömmlichen Prothesen?
Implantatgetragener Zahnersatz bietet mehr Stabilität und Komfort, eine bessere Kauffunktion, bewahrt den Kieferknochen und hat oft ein natürlicheres Aussehen im Vergleich zu herkömmlichen herausnehmbaren Prothesen.