
Knirscherschienen
CMD-Diagnostik für eine nachhaltige Behandlung von Funktionsstörungen
Chronische Beschwerden wie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen, Tinnitus oder Schwindel können auf eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) hinweisen. CMD entsteht durch Fehlfunktionen im Zusammenspiel von Zähnen, Kiefergelenken und der Kaumuskulatur. Diese Störungen können:
- Verspannungen in der Kiefermuskulatur verursachen.
- Schmerzen in Hals, Rücken und Beckenbereich begünstigen.
- Haltungsschäden und chronische Beschwerden auslösen.
Das menschliche Kauorgan ist ein hochsensibles System, das schon auf minimale Störungen reagiert.
Das menschliche Kauorgan ist ein hochsensibles System mit einem präzisen Tastempfinden. Bereits geringfügige Störungen können das Gleichgewicht des gesamten Körpers beeinflussen.

In stressigen Alltagssituationen „beißen wir die Zähne zusammen“, um Spannungen abzubauen, ähnlich wie bei einer erhöhten Magensaftproduktion. Tagsüber gelingt es oft, das Zähneknirschen zu vermeiden, nachts jedoch geschieht es unbewusst. Langfristiges Knirschen kann Schäden an Zähnen und Kiefergelenken verursachen.
Eine individuell angepasste Knirschschiene kann helfen, Zähne und Kiefergelenk zu schützen. Diese dünne Kunststoffschiene wird nachts über die Zahnreihe gelegt, verteilt die beim Knirschen entstehende Kraft gleichmäßig und schont so die Kiefergelenkkapsel.
Achten Sie auf Warnsignale wie: Morgendliche Zahnschmerzen, die den gesamten Kiefer betreffen.

In unserer Praxis steht eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Beschwerden im Fokus. Wir führen eine umfassende Funktionsdiagnostik durch, die folgende Schritte umfasst:
- Anamnese: Ausführliche Erhebung Ihrer Beschwerden und Krankengeschichte.
- Kiefergelenkvermessung: Analyse von Fehlfunktionen und Fehlstellungen.
- Bildgebung: Strahlungsreduzierte Röntgentechnik zur Darstellung der Kiefergelenkposition.
CMD-Therapie – Individuell und effektiv
Die Behandlung erfolgt häufig mithilfe einer individuell angepassten Aufbissschiene, die:
- Das Kiefergelenk entlastet.
- Verspannungen reduziert.
- Den falschen Biss korrigiert.
Zusätzlich arbeiten wir interdisziplinär mit Physiotherapeuten und Osteopathen zusammen, um eine ganzheitliche Schmerztherapie sicherzustellen.
Bisskorrektur – Der letzte Schritt zur Beschwerdefreiheit
Nach erfolgreicher Schmerzlinderung planen wir bei Bedarf eine dauerhafte Bisskorrektur. Diese kann durch Maßnahmen wie:
- Anpassung von Zahnfüllungen
- Einsatz von Zahnersatz (Inlays, Kronen, Brücken, Prothesen)
- Implantatgestützten Zahnersatz
erfolgen, um langfristig ein harmonisches Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer zu gewährleisten.
Angstpatienten
Haben Sie Angst vor dem Zahnarztbesuch? Kein Problem! Wir bieten einfühlsame und sanfte Behandlungen, um Ihnen die Angst zu nehmen und Ihre Zahngesundheit stressfrei zu erhalten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – für ein angstfreies und angenehmes Behandlungserlebnis.
Knirscherschiene / CMD
Nächtliches Zähneknirschen kann zu erheblichen Schäden an Zähnen und Kiefergelenken führen. Eine individuell angepasste Knirscherschiene schützt Ihre Zähne, reduziert den Druck auf das Kiefergelenk und fördert eine entspannte Nachtruhe.
Diabetes und Zahnheilkunde
Diabetes kann das Risiko für Zahnprobleme wie Parodontitis erhöhen, da die Blutzuckerwerte direkten Einfluss auf die Mundgesundheit haben. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Zahngesundheit zu erhalten.
Ihre Gesundheit liegt
uns am Herzen
Gemeinsam zu lachen ist für uns ein Zeichen absoluten Vertrauens ineinander – und das ist von großer Bedeutung! Bei uns steht der zwischenmenschliche Aspekt im Vordergrund.
Wir sind für Sie da.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da und beantworten gern alle Anliegen rund um Ihre Zahngesundheit – damit Sie bestens informiert sind und sich gut aufgehoben fühlen.

Alles für Ihr Lächeln
- Moderne Technologie
- Persönliche Betreuung
- Einfühlsame Behandlung
- Von Kinder bis Senioren
- Finanzierung möglich