
Zahnfüllungen
Karies – Ursachen, Prävention und Behandlung
Wie entsteht Karies?
Karies entsteht, wenn sich Nahrungsreste – insbesondere Zucker und Stärke – mit Speichelbestandteilen zu einem Zahnbelag verbinden, dem sogenannten Biofilm. Dieser Biofilm wird nach 48 Stunden pathogen, da die darin enthaltenen Bakterien die Reste verstoffwechseln und Säure bilden. Diese Säure greift den Zahnschmelz an, rauht ihn auf und führt in der ersten Phase zu Initialkaries, die noch reversibel ist. Durch gezielte Fluorid-Anwendung lässt sich diese Phase stoppen.
Wird die Initialkaries nicht behandelt, führt der Säureangriff zu einer dauerhaften Schwächung des Zahnschmelzes und schließlich zu Karies. Besonders gefährdet sind die Zwischenräume der Zähne, da hier Nahrungsreste besonders leicht haften. Eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume – zum Beispiel durch Soloprophylaxe – ist daher essenziell.
Füllungen im Vergleich
Einfache plastische Füllungen
Diese Füllungen aus Materialien wie Compomeren oder Glasionomerzementen sind zahnfarben und eine Alternative zu Amalgam.
Vorteile:
- Kosten werden vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
- Optisch ansprechend für eine kurzfristige Versorgung.
Nachteile:
- Begrenzte Haltbarkeit (2–3 Jahre).
- Eher für Übergangslösungen geeignet.
Hochwertige plastische Füllungen (Composites)
Composites bestehen aus einem Kunststoffgerüst mit bis zu 80 % keramischen Füllkörpern. Durch eine aufwendige Verarbeitung erzielen sie ein besonders langlebiges und ästhetisches Ergebnis.
Vorteile:
- Sehr gute Haltbarkeit
- Ästhetisch kaum vom natürlichen Zahn zu unterscheiden.
- Auch für größere Defekte geeignet.
- Zahn ist nach einer Sitzung vollständig wiederhergestellt.
Nachteile:
- Hoher technischer Aufwand.
- Kosten werden nur anteilig von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.
Angstpatienten
Haben Sie Angst vor dem Zahnarztbesuch? Kein Problem! Wir bieten einfühlsame und sanfte Behandlungen, um Ihnen die Angst zu nehmen und Ihre Zahngesundheit stressfrei zu erhalten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – für ein angstfreies und angenehmes Behandlungserlebnis.
Knirscherschiene / CMD
Nächtliches Zähneknirschen kann zu erheblichen Schäden an Zähnen und Kiefergelenken führen. Eine individuell angepasste Knirscherschiene schützt Ihre Zähne, reduziert den Druck auf das Kiefergelenk und fördert eine entspannte Nachtruhe.
Diabetes und Zahnheilkunde
Diabetes kann das Risiko für Zahnprobleme wie Parodontitis erhöhen, da die Blutzuckerwerte direkten Einfluss auf die Mundgesundheit haben. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Zahngesundheit zu erhalten.
Prävention ist besser als Behandlung
Die beste Strategie gegen Karies ist eine gründliche Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen. Ergänzen Sie Ihre Zahnpflege mit Interdentalbürsten und achten Sie auf eine zahngesunde Ernährung.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Zahngesundheit oder möchten Sie mehr über Füllungsoptionen erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung.
Wir sind für Sie da.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da und beantworten gern alle Anliegen rund um Ihre Zahngesundheit – damit Sie bestens informiert sind und sich gut aufgehoben fühlen.

Alles für Ihr Lächeln
- Moderne Technologie
- Persönliche Betreuung
- Einfühlsame Behandlung
- Von Kinder bis Senioren
- Finanzierung möglich